Kinder- Säuglingsphysiotherapie bei euch zu Hause – sicher, vertraut und kindgerecht
Kinderphysiotherapie kann in vielen Entwicklungsphasen unterstützen – bei körperlichen Auffälligkeiten genauso wie bei Unsicherheiten in der Bewegung oder nach Verletzungen. Hier findest du typische Themen, bei denen eine gezielte physiotherapeutische Begleitung hilfreich sein kann:
Schwierigkeiten in der Bauchlage oder beim Hochstützen
Muskulär bedingter Schiefhals (Torticollis)
Frühgeburt oder besondere Geburtsverläufe
Sehr schlaffes Muskelbild oder niedrige Körperspannung
Verzögerungen in der motorischen Entwicklung (z. B. spätes Krabbeln oder Laufen)
Hohe Unruhe, vermehrtes Schreien oder Koliken
Koordinations- und Gleichgewichtsprobleme, Gangunsicherheiten
Wahrnehmungs- und Körperschema-Störungen
Unruhiger Schlaf und körperliche Anspannung
Flacher oder asymmetrischer Hinterkopf
Bevorzugte Kopf- oder Blickrichtung
Starke Rückbeugung oder Überstreckung des Körpers
Seitlich gebogener Rumpf (C-Form)
Sensomotorische Entwicklungsverzögerung
Angeborene Fußfehlstellungen (z. B. Sichelfuß, Klumpfuß...)
Eingeschränktes Gleichgewicht oder Koordination
Häufiges Stolpern, unsicheres Bewegungsverhalten
Überbewegliche Gelenke (Hypermobilität)
Schmerzen während Wachstumsschüben
Gehen auf Zehen oder Vorfuß
Auffälligkeiten in der sensorischen Wahrnehmung
Bewegung verstehen. Entwicklung begleiten. Vertrauen schaffen.
Kinderphysiotherapie ist individuell, altersgerecht und voller Bewegung. Kein Termin gleicht dem anderen – denn jedes Kind bringt seine eigene Geschichte mit. Damit du weißt, was dich und dein Kind erwartet, findest du hier den typischen Ablauf:
Beim ersten Termin steht das Vertrauen im Mittelpunkt.
Was beschäftigt euch?
Welche Beobachtungen habt ihr gemacht?
Wie verlief Schwangerschaft, Geburt und die bisherige Entwicklung?
Dein Kind darf währenddessen spielen, sich umschauen – oder einfach in deinem Arm bleiben.
Ich beobachte dein Kind in Bewegung:
Wie bewegt es sich im Alltag?
Wie ist die Körperspannung, das Gleichgewicht, die Haltung?
Wie reagiert es auf Berührung, Geräusche, Kontakt?
Je nach Alter findet das durch freies Spiel, gezielte Aufgaben oder kleine Bewegungseinheiten statt – immer kindgerecht und mit viel Feingefühl.
Nach der Befundung besprechen wir gemeinsam, was wir erreichen möchten. Mögliche Ziele können sein:
freies Krabbeln, Sitzen, Stehen oder Laufen
Verbesserung von Koordination oder Körperspannung
mehr Sicherheit im Alltag (z. B. beim Treppensteigen oder Anziehen)
Linderung von Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen
Ich erkläre dir verständlich, was ich wahrgenommen habe – und wie wir dein Kind bestmöglich begleiten können.
Die physiotherapeutische Behandlung orientiert sich an der kindlichen Entwicklung – und macht Spaß!
Bällen, Rasseln, Kuscheltiere
altersgerechten Spielen zur Förderung von Bewegung, Gleichgewicht und Körpergefühl
gezielten Techniken zur Muskeltonusregulation
alltagsnahen Bewegungen und Handlungssituationen
Das Kind darf sich ausprobieren, Neues entdecken – und wird dabei gezielt unterstützt.
Weil Entwicklung jeden Tag stattfindet, bekommst du von mir einfache Anregungen für zu Hause – ganz ohne Druck:
kleine Bewegungsimpulse im Alltag
unterstützende Haltungen
spielerische Übungen, die Spaß machen
Gemeinsam schauen wir, was für euch als Familie gut umsetzbar ist.
In regelmäßigen Abständen reflektieren wir gemeinsam:
Welche Fortschritte gibt es?
Was hat sich im Alltag verändert?
Wie geht es deinem Kind – und euch als Familie?
So bleibt die Therapie anpassbar, alltagsnah und vor allem sinnvoll.
Physiotherapeutin
med. Masseurin
sek. Heilpraktikerin
Ich bin Brigitte – Physiotherapeutin mit Herz, Erfahrung und einem besonderen Gespür für die Bedürfnisse der Kleinsten.
Was mich dabei besonders bewegt: Kindern auf sanfte Weise Impulse zu geben, damit sie ihre Welt selbstständig entdecken und erobern können.
Behandlung in der Geborgenheit eures Zuhauses
Ich lerne dein Kind dort kennen, wo es sich am wohlsten fühlt:
Mein physiotherapeutisches Angebot für Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder
♡ Ganzheitliche Nachbehandlung nach der Geburt
♡ Unterstützung bei Schreikindern und unruhigen Babys
♡ Cranio-Sacrale Entspannungstechniken
♡ Bewegungsunterstützendes Handling & alltagsnahe Anleitung
♡ Unterstützung der sensorischen Integration und des Gleichgewichtssinns
♡ Lösung von faszialen Spannungen nach Geburt, Kaiserschnitt oder Lageanomalien
♡ Babymassage zur Förderung von Bindung und Entspannung
♡ Unterstützung bei zu schlaffer oder zu angespannter Muskelspannung
♡ Förderung der Meilensteine: Drehen, Robben, Sitzen usw.
♡ Behandlung von Kopf- und Gesichtssymmetrien (z. B. Schädelasymmetrie, Vorzugshaltungen)
♡ Hilfe bei Verdauungsproblemen wie Koliken oder Reflux
♡ Begleitung bei Stillproblemen, Kiefer- oder Zungenbewegungseinschränkungen
♡ Behandlung bei besonderen Fußformen oder Auffälligkeiten beim Gehen
♡ Förderung der motorischen Entwicklung bei Frühgeborenen oder Entwicklungsverzögerungen
Du möchtest dein Kind liebevoll und kompetent begleiten lassen?
Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!
Wissen für Eltern – einfach erklärt & direkt umsetzbar.
Folge mir für Tipps & Tricks rund rund um die Entwicklung deines Kindes.
Als Heilpraktikerin für Physiotherapie kann ich dich auch ohne ärztliche Verordnung behandeln – ganz unkompliziert auf Selbstzahlerbasis.
Je nach Versicherung ist sogar eine (teilweise) Kostenübernahme durch deine private Krankenkasse oder Zusatzversicherung möglich.
-Keine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen möglich-
Befund / Behandlung
Erstbehandlung ca. 45 min. / 115 € inklusive Anfahrt
Folgebehandlung ca. 35 min. / 115 € inklusive Anfahrt
Buche jetzt deinen Termin Online oder schreib mir gerne für kurzfristige Termine per WhatsApp, das Kontaktformular oder E-mail – ich melde mich mit passenden Terminvorschlägen bei dir.
Bitte beschreibe mir kurz, wie alt dein Kind ist, ob es Auffälligkeiten / Diagnosen gibt und wie dein Wohnort lautet.
WHATS APP / TELEFON: 0170 1898089
info@schmidbrigitte.com