Z-Vibes – sanfte Vibration für kleine Körper
Der Z-Vibes ist ein leichter, handlicher Vibrationsstab, der ursprünglich aus der Logopädie kommt – ich nutze ihn aber regelmäßig in meiner Arbeit mit Säuglingen und Kleinkindern zur sensorischen Stimulation des ganzen Körpers.
Ich arbeite oft mit ihm, vor allem bei Kindern mit Spannungsauffälligkeiten, Wahrnehmungsstörungen oder einfach zur Vorbereitung auf eine Behandlung. Die sanften Vibrationen helfen, den Körper besser zu spüren und sich zu regulieren. Viele Babys reagieren positiv – sie entspannen sich, werden aufmerksamer oder kommen besser zur Ruhe.
Vibration zählt zu den schnellsten Sinnesreizen, die unser Nervensystem verarbeitet – gleich nach Schmerz. Deshalb eignet sie sich so gut, um Reize gezielt zu setzen oder Spannungen sanft zu regulieren.
BOBY’S Baby Greifball aus Silikon – die Körpermitte spielerisch entdecken
Der BOBY’S Greifball aus 100 % BPA-freiem Silikon ist nicht nur ein hübsches Babyspielzeug – er ist ein richtig wertvolles Hilfsmittel in der frühkindlichen Entwicklung.
Ich setze ihn gerne in meiner Arbeit ein, denn durch seine Form lädt er zum Greifen, Tasten und Bewegen ein. Schon kleine Babys können ihn gut halten und zur Mitte führen – und genau das ist so wichtig: Das gezielte Hinführen der Hände zur Körpermitte unterstützt das Zusammenspiel beider Körperhälften und hilft dem Kind, seine Körpermitte bewusst zu erleben.
Der Ball ist weich, flexibel und sicher – ideal für kleine Hände und erste aktive Bewegungen. Er kann gedrückt, gezogen, gerollt oder auch mal in den Mund genommen werden, ohne dass du dir Sorgen machen musst.
Greifling „Fuchs“ – zahnen, greifen, fühlen
Der Greifling in Fuchsform ist nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern auch motorisch und sensorisch ein kleines Multitalent. Ich empfehle ihn gerne für Babys, die beginnen, sich mit ihren Händen und ihrem Mund intensiver auseinanderzusetzen.
Das Material ist angenehm weich, gleichzeitig strukturiert – perfekt zum Draufbeißen beim Zahnen. Babys können sich damit selbst Erleichterung verschaffen, ohne dass es zu hart oder unangenehm wird.
Auch motorisch hat der Greifling viel zu bieten: Er ist gut zu halten, fördert das gezielte Greifen und lädt durch seine Form zum Drehen, Tasten und Erkunden ein. So unterstützt er spielerisch die Entwicklung der Hand-Hand-Koordination und der taktilen Wahrnehmung.
Wissen für Eltern – einfach erklärt & direkt umsetzbar.
Auf meinem Kanal findest du regelmäßig wertvolle Impulse für die gesunde Entwicklung von Babys und Kleinkindern
Als Kinderphysiotherapeutin begleite ich dich mit Tipps, praktischen Anregungen und meinem Fachwissen – von den ersten Bewegungen bis hin zu wichtigen Entwicklungsschritten.
So kannst du dein Kind mit Sicherheit, Freude und Gelassenheit unterstützen.
Folge mir für Tipps & Tricks unter @kindertherapie_zuhause