main-Seite besuchen
  • THERAPIE SÄUGLINGE & KLEINKINDER
  • TEAM
  • TERMINE
  • FAQ
  • MEILENSTEINE - KINDLICHE ENTWICKLUNG
  • INFOS / BLOG
  • SHOP
TERMIN ONLINE BUCHEN
Instagram-Profil besuchen
LinkedIn-Profil besuchen
Facebook-Seite besuchen


Meilensteine



Kindlichen Entwicklung

Meilensteine – 13 bis 15 Monate


Vom Laufen zum Leben – dein Kind wird ein Kleinkind

Zwischen dem 13. und 15. Monat steht dein Kind mitten im Übergang vom Baby zum kleinen, eigenständigen Menschen. Viele Kinder machen jetzt ihre ersten freien Schritte oder sind schon flink unterwegs. Sprache, Mimik und Gestik werden gezielter – und der Wille deutlich stärker. Dein Kind beginnt, die Welt aktiv zu gestalten.


Was dein Kind in diesem Alter typischerweise kann:

✔️ Geht frei oder mit wachsender Sicherheit – manchmal noch mit Stolpern, manchmal schon erstaunlich stabil.


✔️ Klettert auf Möbel, Stufen oder kleine Hindernisse – Auf- und Absteigen werden geübt.


✔️ Hebt Spielzeug aus dem Stand auf, ohne zu fallen.


✔️ Nutzt gezielt Gesten: Winken, Klatschen, Zeigen, Kopfschütteln.


✔️ Sagt einzelne Wörter mit Bedeutung – z. B. „Mama“, „Ball“, „mehr“, „da“.


✔️ Versteht einfache Aufforderungen („Hol den Ball“, „Komm her“, „Mach zu“).


✔️ Zeigt klar, was es möchte – durch Deuten, Ziehen, Laute oder kleine Wutanfälle.


✔️ Imitiert einfache Handlungen aus dem Alltag – z. B. fegen, telefonieren, eincremen.


✔️ Spielt kurze Rollenspiele (z. B. mit Kuscheltieren).


✔️ Hat meist einen klaren Bezug zu vertrauten Personen – und zeigt Trennungsängste.


✔️ Beginnt, andere Kinder wahrzunehmen und nachzuahmen (aber noch kein gemeinsames Spielen).


Was du jetzt mit deinem Kind tun kannst:

Laufen & Klettern fördern: Lass dein Kind auf unterschiedlichen Untergründen laufen. Baue kleine, sichere Kletterbereiche.

Sprechfreude wecken: Wiederhole Wörter, benenne Handlungen und nutze einfache Bücher mit klaren Bildern.

Alltag integrieren: Lass dein Kind mithelfen – beim Ausräumen, Wäsche sortieren, Dinge bringen. Es liebt es, Aufgaben zu übernehmen.

Rituale & Lieder verstärken: Morgens, abends oder beim Wickeln – strukturierte Abläufe geben Sicherheit und fördern Sprache.

Freies Spiel ermöglichen: Gib Zeit zum Experimentieren mit Formen, Geräuschen, Bewegungen – ohne Vorgaben.


Wann du aufmerksam werden solltest:

Bitte sprich mit deiner Kinderärztin oder deinem Kinderarzt, wenn du Folgendes bemerkst:

❕ Dein Kind läuft nicht frei oder zeigt keine Versuche, aufzustehen.


❕ Es nutzt keine oder nur sehr wenige Gesten zur Kommunikation.


❕ Es sagt keine sinnvollen Wörter oder plappert kaum.


❕ Es reagiert nicht auf bekannte Aufforderungen oder seinen Namen.


❕ Es zeigt wenig Interesse an seiner Umgebung oder an Menschen.


❕ Es spielt kaum, beschäftigt sich nicht mit Gegenständen.


❕ Es zeigt auffällige Bewegungsmuster (z. B. einseitig, steif, überdehnt).

WHATS APP / TELEFON : 0170 1898089

TERMIN ONLINE BUCHEN
Instagram-Profil besuchen
LinkedIn-Profil besuchen
Facebook-Seite besuchen


Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine medizinische Beratung dar. Sie ersetzen nicht den Besuch bei Ärzt:innen oder Therapeut:innen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.

Impressum - Datenschutz - Stellenangebote

Cookie Hinweis
Um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Du kannst selbst entscheiden, welche Kategorien du zulassen möchtest. Technisch notwendige Cookies setzen wir immer – alle anderen nur mit deiner Einwilligung. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Seiten integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt gespeichert, es erfolgt jedoch eine eindeutige Identifizierung deines Browsers und deines Internetgeräts auf Basis dieser Cookies. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Die von diesen Cookies erfassten Informationen werden zusammengeführt und sind daher anonym. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.