main-Seite besuchen
  • THERAPIE SÄUGLINGE & KLEINKINDER
  • TEAM
  • TERMINE
  • FAQ
  • MEILENSTEINE - KINDLICHE ENTWICKLUNG
  • INFOS / BLOG
  • SHOP
TERMIN ONLINE BUCHEN
Instagram-Profil besuchen
LinkedIn-Profil besuchen
Facebook-Seite besuchen


Meilensteine



Kindlichen Entwicklung

Meilensteine – 16 bis 18 Monate


Mehr Tempo, mehr Worte, mehr Ich – dein Kind will die Welt gestalten

Zwischen dem 16. und 18. Monat wird aus deinem Kind ein echtes kleines Energiebündel: Es läuft sicherer, klettert, spricht erste Wörter bewusst aus und möchte möglichst alles alleine machen. Die Persönlichkeit zeigt sich nun ganz deutlich – samt Lieblingsspielzeug, Vorlieben und kleinen Trotzreaktionen.


Was dein Kind in diesem Alter typischerweise kann:

✔️ Läuft frei und sicher, wechselt Richtungen oder bleibt kurz stehen.


✔️ Klettert auf Stühle, Sofas, kleine Treppen – auch das Heruntersteigen wird geübt.


✔️ Trägt Gegenstände beim Laufen oder schiebt Spielzeug vor sich her.


✔️ Zeigt gezielt auf Körperteile, Tiere oder vertraute Gegenstände auf Nachfrage.


✔️ Verwendet bewusst ca. 10–20 Wörter – jedes Kind in seinem Tempo.


✔️ Reagiert auf kurze Anweisungen („Hol die Puppe“, „Mach die Tür zu“).


✔️ Imitiert Alltagshandlungen intensiver – z. B. kochen, telefonieren, putzen.


✔️ Zeigt deutliches Wollen – auch mit Frust, wenn etwas nicht klappt.


✔️ Beginnt, sich im Spiegel selbst zu erkennen.


✔️ Sucht aktiv Nähe zu engen Bezugspersonen, zeigt aber auch mehr Eigenständigkeit.


✔️ Beginnt, sich beim Spielen für andere Kinder zu interessieren – spielt aber noch meist nebeneinander.


Was du jetzt mit deinem Kind tun kannst:

Bewegungsfreiheit geben: Biete sichere Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren und Laufen in verschiedenen Situationen.

Sprachspaß fördern: Nutze einfache Wörter, klare Sätze und warte auf Reaktionen. Reime, Fingerspiele und Bücher unterstützen die Sprachentwicklung spielerisch.

Alltag nachspielen lassen: Gib deinem Kind kindgerechtes „Werkzeug“ – z. B. Lappen, Löffel, Töpfe oder eine Mini-Bürste.

Geduldig begleiten: Emotionen werden jetzt intensiver – nimm Gefühle ernst und gib deinem Kind Worte für das, was es erlebt.

Kreatives Spiel zulassen: Freies Ausprobieren mit Kisten, Bechern, Bauklötzen oder Wasser stärkt Neugier und Selbstwirksamkeit.


Wann du aufmerksam werden solltest:

Bitte wende dich an deine Kinderärztin oder deinen Kinderarzt, wenn du Folgendes beobachtest:

❕ Dein Kind läuft noch nicht oder nur sehr unsicher.


❕ Es spricht keine sinnvollen Wörter oder zeigt keinen Fortschritt in der Sprachentwicklung.


❕ Es reagiert nicht auf einfache Anweisungen oder seinen Namen.


❕ Es zeigt keine Mimik oder Gesten zur Kommunikation.


❕ Es hat keine Freude an Bewegung oder zeigt keine Spielfreude.


❕ Es wirkt sehr reizarm, zurückgezogen oder übermäßig reizempfindlich.


❕ Die Bewegungen sind sehr unkoordiniert, einseitig oder steif.

WHATS APP / TELEFON : 0170 1898089

TERMIN ONLINE BUCHEN
Instagram-Profil besuchen
LinkedIn-Profil besuchen
Facebook-Seite besuchen


Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine medizinische Beratung dar. Sie ersetzen nicht den Besuch bei Ärzt:innen oder Therapeut:innen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.

Impressum - Datenschutz - Stellenangebote

Cookie Hinweis
Um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Du kannst selbst entscheiden, welche Kategorien du zulassen möchtest. Technisch notwendige Cookies setzen wir immer – alle anderen nur mit deiner Einwilligung. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Seiten integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt gespeichert, es erfolgt jedoch eine eindeutige Identifizierung deines Browsers und deines Internetgeräts auf Basis dieser Cookies. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Die von diesen Cookies erfassten Informationen werden zusammengeführt und sind daher anonym. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.