Meilensteine – 2. Monat
Dein Baby wird wacher, neugieriger – und zeigt erste bewusste Reaktionen
Der zweite Lebensmonat bringt spürbar mehr Wachheit. Dein Baby beginnt, seine Umwelt bewusster wahrzunehmen. Viele Bewegungen wirken schon etwas flüssiger, das Gesicht wird aufmerksamer – erste echte soziale Momente entstehen.
Das kann dein Baby im 2. Monat typischerweise:
✔️ Der Kopf kann in Bauchlage für einige Sekunden angehoben und gehalten werden.
✔️ In Rückenlage dreht dein Baby den Kopf aktiv von einer Seite zur anderen.
✔️ Die Bewegungen der Arme und Beine werden runder und gezielter – weniger ruckartig.
✔️ Der Saug-, Greif- und Moro-Reflex sind weiterhin deutlich vorhanden.
✔️ Dein Baby kann seine Hände länger vor dem Gesicht betrachten.
✔️ Es beginnt, mit den Augen Gegenstände zu verfolgen – besonders bei langsamer Bewegung.
✔️ Es reagiert auf Stimmen und Geräusche – oft durch vermehrte Bewegung oder Aufhorchen.
✔️ Es schenkt dir erste echte Lächeln – als Reaktion auf dein Gesicht oder deine Stimme.
✔️ Die Beinchen treten aktiver, wenn es auf dem Rücken liegt.
✔️ Das Sehvermögen verbessert sich – Kontraste und Gesichter sind weiterhin besonders interessant.
✔️ Die Halsmuskulatur wird stärker – kurze Kopfkontrolle ist jetzt meist schon möglich.
Was du jetzt mit deinem Baby tun kannst:
Lächeln & Spiegeln: Reagiere auf die Gesichtsausdrücke deines Babys – das fördert seine soziale Entwicklung und emotionale Bindung.
Singe, summ & erzähl: Auch wenn dein Baby noch nicht sprechen kann – es liebt den Klang deiner Stimme und beginnt, erste Laute zu formen (Gurrlaute).
Spiel mit Kontrasten: Schwarz-weiß Karten, einfache Muster oder kontrastreiche Mobiles fördern die visuelle Entwicklung.
Tummy Time ausbauen: Jetzt kann dein Baby schon etwas länger auf dem Bauch liegen. Eine weiche Unterlage oder deine Brust sind dabei immer noch ideal.
Blickkontakt halten: Dein Baby kann deinen Blick länger halten – nutze diese Momente für Nähe, Kontakt und kleine Spielchen mit Mimik.
Wann du aufmerksam werden solltest:
Sprich mit deiner Kinderärztin oder deinem Kinderarzt, wenn du Folgendes bemerkst:
❕Dein Baby hebt in Bauchlage den Kopf gar nicht an.
❕Es zeigt keine Reaktionen auf Geräusche oder Stimmen.
❕Es lächelt nicht sozial – also als Reaktion auf dich.
❕Die Augen scheinen zu „zittern“ oder wirken sehr starr.
❕Die Bewegungen bleiben extrem ruckartig oder wirken sehr schlaff.
❕Dein Baby nutzt fast nur eine Körperseite (einseitige Bewegung).
❕Es hat große Schwierigkeiten beim Trinken oder zeigt wenig Appetit.