main-Seite besuchen
  • THERAPIE SÄUGLINGE & KLEINKINDER
  • TEAM
  • TERMINE
  • FAQ
  • MEILENSTEINE - KINDLICHE ENTWICKLUNG
  • INFOS / BLOG
  • SHOP
TERMIN ONLINE BUCHEN
Instagram-Profil besuchen
LinkedIn-Profil besuchen
Facebook-Seite besuchen


Meilensteine



Kindlichen Entwicklung

Meilensteine – rund um 4 Jahre


Kleine Persönlichkeit mit großem Ideenreichtum

Mit vier Jahren wird dein Kind richtig kreativ: Es denkt in Geschichten, stellt viele Fragen, spielt ausdauernd und beginnt, Freundschaften bewusst zu pflegen. Bewegung, Sprache und logisches Denken machen große Sprünge. Gleichzeitig lernt dein Kind, mit seinen Gefühlen besser umzugehen – auch wenn das nicht immer reibungslos läuft.


Was dein Kind mit etwa 4 Jahren typischerweise kann:

✔️ Läuft, hüpft, rennt, balanciert sicher – auch über längere Zeit.


✔️ Kann selbstständig auf Toilette gehen (tagsüber) und sich grob an- und ausziehen.


✔️ Hält Stift mit drei Fingern, malt gezielt – z. B. Kreuz, Kreis, Mensch mit mehreren Körperteilen.


✔️ Spricht in längeren, verständlichen Sätzen – mit richtigen Fragewörtern und Grammatik.


✔️ Stellt viele „Warum?“-Fragen und interessiert sich für Zusammenhänge.


✔️ Erkennt Farben, Formen, kann bis 10 zählen (oft auswendig).


✔️ Spielt Rollenspiele mit Regeln oder in Gruppen („Mama, Papa“, Superhelden etc.).


✔️ Kann einfache Konflikte benennen („Ich will auch“, „Das ist meins!“).


✔️ Entwickelt Vorstellung von fair/unfair und richtig/falsch.


✔️ Beginnt, sich in andere hineinzuversetzen – zeigt Mitgefühl und Rücksicht.


✔️ Erinnert sich an vergangene Ereignisse und kann sie grob zeitlich einordnen („Gestern waren wir...“).


Was du jetzt mit deinem Kind tun kannst:

Kreatives Spiel anregen: Basteln, Malen, Kneten, Theaterspielen – fördert Fantasie und Feinmotorik.

Sprachliche Entwicklung unterstützen: Längere Geschichten vorlesen, neue Wörter erklären, Gespräche ernst nehmen.

Soziale Fähigkeiten fördern: Lass dein Kind gemeinsame Spiele erleben – mit klaren Regeln und Platz für eigene Ideen.

Fragen zulassen und gemeinsam entdecken: Ermutige dein Kind, Dinge zu hinterfragen – schaffe kleine Lernanlässe im Alltag.

Emotionale Begleitung bieten: Gefühle benennen, Frustration ernst nehmen, Lösungsstrategien üben.


Wann du aufmerksam werden solltest:

Bitte wende dich an deine Kinderärztin oder deinen Kinderarzt, wenn du Folgendes bemerkst:

❕ Dein Kind spricht kaum oder sehr unverständlich.


❕ Es zeigt kein Interesse an anderen Kindern oder vermeidet sozialen Kontakt.


❕ Es hat große Schwierigkeiten mit der Koordination (z. B. stolpert ständig, kann nicht hüpfen).


❕ Es kann sich kaum konzentrieren oder lässt sich sehr schnell ablenken.


❕ Es zeigt keine Rollenspiele oder Fantasiespiel.


❕ Es versteht keine einfachen Regeln oder reagiert nicht auf Anweisungen.


❕ Es wirkt emotional instabil, stark aggressiv oder extrem zurückgezogen.

WHATS APP / TELEFON : 0170 1898089

TERMIN ONLINE BUCHEN
Instagram-Profil besuchen
LinkedIn-Profil besuchen
Facebook-Seite besuchen


Haftungsausschluss: Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine medizinische Beratung dar. Sie ersetzen nicht den Besuch bei Ärzt:innen oder Therapeut:innen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.

Impressum - Datenschutz - Stellenangebote

Cookie Hinweis
Um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. Du kannst selbst entscheiden, welche Kategorien du zulassen möchtest. Technisch notwendige Cookies setzen wir immer – alle anderen nur mit deiner Einwilligung. Weitere Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung und im Impressum.

Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website funktioniert, und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf vom Nutzer vorgenommene Aktionen gesetzt, die einer Anfrage nach Services gleichkommen, wie z. B. die Festlegung deiner Datenschutzpräferenzen, die Anmeldung oder das Ausfüllen von Formularen. Du kannst in deinem Browser festlegen, dass diese Cookies blockiert werden oder eine Warnmeldung angezeigt wird, wobei dann jedoch einige Teile der Website nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Funktionale Cookies verbessern die Funktionalität und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Services wir in unsere Seiten integriert haben. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, funktionieren einige oder alle dieser Services möglicherweise nicht richtig.


Targeting-Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen dazu verwendet werden, ein Profil mit deinen Interessen zu erstellen und dir relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei werden keine personenbezogenen Daten direkt gespeichert, es erfolgt jedoch eine eindeutige Identifizierung deines Browsers und deines Internetgeräts auf Basis dieser Cookies. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wird dir Werbung angezeigt, die weniger auf deine Interessen zugeschnitten ist.


Mit Performance-Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, um die Performance unserer Website zu messen und zu verbessern. So erfahren wir, welche Seiten besonders beliebt und unbeliebt sind und wie sich die Besucher auf der Website verhalten. Die von diesen Cookies erfassten Informationen werden zusammengeführt und sind daher anonym. Wenn du diese Cookies nicht zulässt, wissen wir nicht, dass du unsere Website besucht hast, und wir können ihre Performance nicht überwachen.


Nicht kategorisierte Cookies weisen keine Kategorie entsprechend ihrer Art oder ihrem Zweck auf.