Meilensteine – 4. Monat
Mehr Kontrolle, mehr Ausdruck – dein Baby entdeckt sich und die Welt
Im vierten Monat zeigt dein Baby mehr Körperspannung, gezieltere Bewegungen und vor allem: mehr Persönlichkeit. Es reagiert bewusster auf dich, beginnt gezielt zu greifen und liebt es, mit Lauten zu experimentieren. Die Welt wird greifbarer – und spannender!
Das kann dein Baby im 4. Monat typischerweise:
✔️ Hebt in Bauchlage den Kopf stabil und stützt sich dabei auf die Unterarme.
✔️ Beginnt, sich in Bauchlage seitlich zu drehen oder zur Seite zu rollen.
✔️ Greift gezielt nach Spielzeugen – meist beidhändig, manchmal mit einer Hand führend.
✔️ Fühlt, dreht und betrachtet Gegenstände intensiv.
✔️ Führt Hände gezielt zum Mund – oft beginnt das bewusste Nuckeln.
✔️ Strampelt aktiv mit den Beinen, hebt evtl. das Becken leicht an.
✔️ Lächelt viel, reagiert auf deine Stimmung, Mimik und Sprache.
✔️ Gibt unterschiedliche Laute von sich – auch Quietschen, Kreischen oder „Erzählen“.
✔️ Reagiert auf vertraute Stimmen mit sichtbarer Freude.
✔️ Die Kopfkontrolle ist nun oft fast vollständig.
✔️ Beobachtet aktiv Bewegungen in der Umgebung.
Was du jetzt mit deinem Baby tun kannst:
Greifspielzeuge & Fühlmaterialien: Stofftiere, Beißringe, Rasseln – alles, was sich gut greifen und erkunden lässt, ist jetzt ideal.
Laut-Spiel & Mimik: Beantworte die Laute deines Babys mit eigenen Geräuschen – ein frühes „Gespräch“.
Gesichtsausdrücke übertreiben: Dein Baby lernt viel über Emotionen – lächle, staune, „spiele Theater“.
Tummy Time noch aktiver gestalten: Lege ein Spielzeug in greifbare Nähe oder nutze einen Spiegel – das motiviert zum Hochstützen.
Singen & Fingerspiele: Rituale und Reime bringen Rhythmus ins Babyhirn – und machen Spaß.
Wann du aufmerksam werden solltest:
Bitte wende dich an deine Kinderärztin oder deinen Kinderarzt, wenn du Folgendes bemerkst:
❕ Dein Baby hebt in Bauchlage den Kopf nicht stabil oder sinkt immer wieder ab.
❕ Es zeigt kein gezieltes Greifen oder spielt nicht mit den Händen.
❕ Es nimmt keinen Blickkontakt auf oder folgt Blicken nicht.
❕ Es zeigt kein soziales Lächeln oder keine erkennbare Reaktion auf deine Stimme.
❕ Es gibt kaum Laute von sich oder wirkt ungewöhnlich ruhig.
❕ Es bevorzugt eine Körperseite oder hält den Kopf schief.
❕ Die Körperspannung wirkt insgesamt sehr schlaff oder steif.