Meilensteine – 8. Monat
Entdecken, Verstehen, Festhalten – dein Baby wird zielstrebiger
Im achten Monat zeigt dein Baby oft mehr Eigenständigkeit: Es bewegt sich gezielt fort, erkennt Zusammenhänge und beginnt, die Welt bewusst zu begreifen. Auch emotional tut sich viel – dein Baby weiß jetzt ganz genau, wer ihm vertraut ist und wer nicht.
Das kann dein Baby im 8. Monat typischerweise:
✔️ Sitzt frei und stabil – teilweise für längere Zeit.
✔️ Krabbelt, robbt oder rollt sich aktiv fort – jedes Baby wählt seinen eigenen Weg.
✔️ Wechselt gezielt zwischen Rücken-, Bauch- und Sitzlage.
✔️ Zieht sich evtl. zum Stehen hoch, z. B. an Möbeln oder im Bettchen.
✔️ Greift mit Präzision – oft mit beginnendem Daumen-Einsatz (Pinzettengriff).
✔️ Schlägt, wirft oder klopft gezielt mit Gegenständen.
✔️ Sucht aktiv nach Spielzeug, das heruntergefallen ist – Objektpermanenz entwickelt sich weiter.
✔️ Reagiert auf einfache Aufforderungen (z. B. „Gib mir das!“ oder „Nein“).
✔️ Erkennt sich im Spiegel noch nicht selbst, aber liebt das Spiegelbild-Spiel.
✔️ Fremdelt evtl. deutlicher – zieht sich zurück oder sucht Schutz bei dir.
✔️ Äußert Unmut bei Trennung – Trennungsbewusstsein entsteht.
Was du jetzt mit deinem Baby tun kannst:
Entdeckerspiel fördern: Bälle, Dosen mit Deckel, stapelbare Becher – alles, was geöffnet, gefüllt, beobachtet werden kann, ist spannend.
Sicheres Klettern ermöglichen: Leg weiche Kissen oder stabile Möbel in Greifnähe – dein Baby probiert sich gern aus.
Emotionale Sicherheit geben: Wenn dein Baby fremdelt oder quengelt – bleib ruhig, begleite und benenne das Gefühl.
Bewegungsspiele und Reime: Kombiniere Sprache mit Berührung und Rhythmus – das fördert Gleichgewicht und Sprachverständnis.
Wimmelbücher & Bilder zeigen: Besonders solche mit Tieren oder Alltagsgegenständen – benenne, was du siehst.
Wann du aufmerksam werden solltest:
Bitte wende dich an deine Kinderärztin oder deinen Kinderarzt, wenn du Folgendes bemerkst:
❕ Dein Baby bewegt sich nicht eigenständig fort (weder robbend, krabbelnd noch rollend).
❕ Es kann nicht frei sitzen oder fällt häufig zur Seite.
❕ Es greift nicht gezielt oder wechselt Gegenstände nicht zwischen den Händen.
❕ Es zeigt kein Interesse an Objekten oder Abläufen.
❕ Es reagiert nicht auf deinen Gesichtsausdruck oder deine Stimme.
❕ Es fremdelt nicht oder reagiert nicht auf Nähe/Distanz.
❕ Es wirkt auffällig ruhig, steif oder sehr schlaff in seinen Bewegungen.